Neuigkeiten

Die Quantenmethode für Berechnungen, Simulationen und Messungen

Professor Rainer Blatt war der erste Redner im Jahr 2023 bei der Distinguished Lecturer Series des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts. Er…

Weiterlesen

Mit dem Laser-Hammer zum Nobelpreis: Donna Strickland zu Gast am MPL

Professor Donna Strickland hat am zehnten Oktober 2022 das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) im Rahmen der Distinguished Lecturer…

Weiterlesen

Max-Planck-Sabbatical-Preis für Amir Safavi-Naeini

Amir Safavi-Naeini von der Stanford University hat den Max-Planck-Sabbatical-Preis gewonnen, der ihm einen Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut…

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz beschleunigt das Design von Nanostrukturen

Ein künstliches neuronales Netzwerk hilft, die Bandstruktur und die topologischen Eigenschaften eines Metamaterials im Nanometer-Maßstab…

Weiterlesen

Florian Marquardt im Podcast der "Welt der Physik"

Florian Marquardt, der Direktor unserer Abteilung Theorie, wurde in der Podcast-Reihe der Zeitschrift "Welt der Physik" interviewt. Er erklärt, wie…

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz zur Entdeckung vereinfachter Beschreibungen komplexer Phänomene

Automatisches Finden von kollektiven Variablen eines physikalischen Systems durch Analyse und Optimierung ihres Informationsgehalts

Weiterlesen

MPL Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Aktuelle Ausgabe: Newsletter No 25 - Januar 2023

Hier finden Sie vorherige Ausgaben des Newsletters.

 

Max-Planck-Zentren und -Schulen