Forschung

Der Forschungsfokus der Abteilung Russell liegt auf dem Gebiet der nano- und mikrostrukturierten Materialien und ihrer Anwendungen in Optik und Photonik. Ein besonderer Schwerpunkt sind die photonischen Kristallfasern (PCF) – eine neue Art optischer Fasern, die 1991 von Philip Russell vorgeschlagen wurden. Das erste Beispiel einer funktionierenden PCF gab es 1996 und seitdem arbeiten Gruppen weltweit an der Entwicklung von PCF und deren mannigfaltigen Anwendungen. Die Abteilung nutzt die erstaunlichen Eigenschaften von PCF in einer ganzen Reihe von Experimenten. Wissenschaftliche Anwendungen beinhalten zum Beispiel nichtlineare Gaslaser mit niedriger Pumpschwelle und phononischen Bandlücken. Technologische Anwendungen sind u.a. biomedizinische Sensoren, Superkontinuumsquellen und die Manipulation von Partikeln mit Laserpinzetten in Hohlkern-PCF.


Einige Artikel zum Thema PCF und ihrer Geschichte finden Sie hier:
"Photonic Crystal Fibers: A Historical Account"
IEEE Lasers & Electro-Optics Society Newsletter, 21, 11-15 (2007)
"Photonic Crystal Fiber: Finding the Holey Grail"
Optics & Photonics News, 18, 26-31 (2007)
"Photonic Crystal Fibers"
Science 299, 358-362 (2003)

 

Für detaillierte Informationen zu unseren Forschungsbereichen besuchen Sie bitte die englische Version dieser Seite.

MPL Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Aktuelle Ausgabe: Newsletter No 30 - Juli 2023

Hier finden Sie vorherige Ausgaben des Newsletters.

 

Max-Planck-Zentren und -Schulen