News

Jochen Guck mit dem Greve-Preis der Leopoldina ausgezeichnet

Drei weltweit führende Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Krebs-Physik erhalten für ihre besonders herausragende Forschungsleistungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Medizin und Technikwissenschaften den Greve‐Preis der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina 2024. Unter ihnen…

Mehr dazu

Markéta Kubánková mit „For Women in Science“-Förderpreis ausgezeichnet

Bei dem diesjährigen „For Women in Science“-Förderpreis wird Markéta Kubánková aus der Guck Division am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts/ Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts gemeinsam mit drei weiteren Wissenschaftlerinnen als herausragenden Nachwuchsforscherin gewürdigt.

Mehr dazu

Die Physik von Krebs verstehen, Metastasen verhindern: Jochen Guck erhält Greve-Preis der Leopoldina

Für seine grundlegenden Erkenntnisse über die Beweglichkeit von Tumorzellen erhält Prof. Dr. Jochen Guck vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL), Erlangen neben Prof. Dr. Josef Käs von der Universität Leipzig und Prof. Dr. Bahriye Aktas vom Universitätsklinikum Leipzig den…

Mehr dazu

Physikerin Markéta Icha Kubánková mit Hermann-Neuhaus-Preis geehrt

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hat Markéta Icha Kubánková, Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) und Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin (MPZPM), mit dem Hermann-Neuhaus-Preis ausgezeichnet. Der Preis prämiert Postdoktorand*innen für herausragende Leistungen…

Mehr dazu

„Was macht ein Physiker in der Biologie und Medizin?“ – Jochen Guck hält Eröffnungsrede auf der Jahrestagung der Alexander von Humboldt-Stiftung

Am 27. und 28. Juni findet die diesjährige Jahrestagung der Alexander von Humbold-Stiftung statt. Professor Jochen Guck, Direktor am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, ist eingeladen, den Festvortrag zur Eröffnung zu halten, der auch als Live-Stream übertragen wird.

Mehr dazu

AutoRAPID Projekt biegt in Zielgerade ein: Erfolgreiche Probestellung des integrierten Aufbaus im Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen

Die voll automatisierte Messung biophysikalischer Eigenschaften hunderter Zellproben in nur wenigen Tagen ist Ziel des Kooperationsprojekts „AutoRAPID“, an dem Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) Erlangen und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und…

Mehr dazu

Kontakt

Abteilung Physik der Zelle
Prof. Jochen Guck

Max-Planck-Institut für die Physik des Licht
Staudtstr. 2
91058 Erlangen

guck-office@mpl.mpg.de

09131 8284 501
09131 8284 502


Principal Investigator

Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin
Kussmaulallee 2
91054 Erlangen

 

Max-Planck-Zentren und -Schulen