Optik und Informationsverarbeitung
Emeritus-Gruppe Leuchs
Das Forschungsspektrum der Emeritus-Gruppe Leuchs umfasst das Gebiet von der klassischen Optik bis zur Quantenoptik, wobei das Augenmerk sowohl auf grundlegenden Fragestellungen als auch auf praktische Anwendungen gerichtet ist. Die Gründung des MPL geht auf eine Initiative von Gerd Leuchs aus dem Jahr 2000 zurück.
Photonische Kristallfasern
Ehemalige Emeritus-Gruppe Russell
Die Russell-Abteilung konzentrierte sich auf die Wissenschaft der photonischen Kristallfasern (PCF), die erstmals 1991 von Philip Russell vorgestellt wurde. Seine Abteilung war eine der beiden ursprünglichen Abteilungen des MPL, das im Januar 2009 gegründet wurde.
Mechanobiologie von Geweben
Abteilung Benoît Ladoux
Unser Team untersucht die physikalischen Prinzipien, die die Selbstorganisation von Zell- und Gewebesystemen sowie ihre Anpassung an mechanische Zwänge der Umwelt bestimmen. Wir entwickeln neue Technologien, die Mechanismen in lebenden Objekten nachahmen. Somit können wir die physikalischen Eigenschaften, die das Wachstum, die Bewegung, die Invasion und die Umgestaltung von Zellen und Geweben bestimmen, kartieren und manipulieren.
Immunophysik
Abteilung Vasily Zaburdaev
Unsere Gruppe entwickelt theoretische Modelle, um komplexe biologische Phänomene und ihre Auswirkungen auf Krankheiten zu verstehen. Fachwissen in theoretischer Biophysik, statistischer Physik und numerischen Methoden vereinend, arbeiten wir eng mit experimentellen Gruppen zusammen. So beschreiben wir immunologische und entzündliche Prozesse sowohl bei physiologischen als auch bei pathologischen Zuständen quantitativ.