Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

Das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts deckt ein breites Forschungsspektrum ab, darunter nichtlineare Optik, Quantenoptik, Nanophotonik, photonische Kristallfasern, Optomechanik, Quantentechnologien, Biophysik und – in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin – Verbindungen zwischen Physik und Medizin. Das MPL wurde im Januar 2009 gegründet und ist eines der über 80 Institute der Max-Planck-Gesellschaft, die Grundlagenforschung in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften im Dienste der Allgemeinheit betreiben. 

Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck

Negativer Druck ist ein seltenes und schwer nachzuweisendes Phänomen in der Physik. Mithilfe von…

Komplexe Zuckerstrukturen auf der Zelloberfläche sollen Auf- schluss über die Entstehung von Krebs und die Regulation des Immunsystems geben

Die Glycocalyx ist eine hochkomplexe Struktur aus Zuckern, die jede Zelle im Körper umgibt. Wie die…

Wer oder was kann die Physikerin Flore Kunst noch aufhalten: Eine Max-Planck-Wissenschaftlerin auf der Überholspur

Hohe Anerkennung für Flore Kunst. Die Physikerin und Nachwuchswissenschaftlerin am…

“Frontiers of Neuromorphic Computing” - Workshop am MPL 2023

Der Workshop „Frontiers of Neuromorphic Computing’ zog im September Experten aus der ganzen Welt nach Erlangen.

Read more

Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck

Negativer Druck ist ein seltenes und schwer nachzuweisendes Phänomen in der Physik. Mithilfe von flüssigkeitsgefüllten optischen Fasern und…

Read more

Komplexe Zuckerstrukturen auf der Zelloberfläche sollen Auf- schluss über die Entstehung von Krebs und die Regulation des Immunsystems geben

Die Glycocalyx ist eine hochkomplexe Struktur aus Zuckern, die jede Zelle im Körper umgibt. Wie die molekulare Organisation der Glycocalyx aussieht,…

Read more

MPL Presseteam

Um unser Team für Kommunikation und Marketing zu kontaktieren, schreiben Sie einfach eine E-Mail an MPLpresse@mpl.mpg.de.

Die aktuellsten Pressemitteilungen, Ihre Ansprechpartner und weitere Informationen zu Interviewanfragen und allen anderen Kommunikationsthemen finden Sie auf unserer Presseseite.

Kontakt

Geschäftsführender Direktor
Prof. Vahid Sandoghdar, Ph.D.


Kontakt:
Julia Grasser (PA)
Email: sandoghdar-office@mpl.mpg.de
Telefon: +49 9131 7133 301

 

Verwaltungsleitung
Dr. Dorothe Burggraf

Kontakt:
Lisa Spann (PA)
Email: lisa.spann@mpl.mpg.de
Telefon: +49 9131 7133 801

Anstehende Veranstaltungen

Lange Nacht der Wissenschaften am 21. Oktober 2023

Die elfte Lange Nacht der Wissenschaften findet am Samstag, den 21. Oktober, statt, und wir sind wieder dabei!  [...]

More

MPL Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Aktuelle Ausgabe: Newsletter No 30 - Juli 2023

Hier finden Sie vorherige Ausgaben des Newsletters.

 

Max-Planck-Zentren und -Schulen