Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
Das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts deckt ein breites Forschungsspektrum ab, darunter nichtlineare Optik, Quantenoptik, Nanophotonik, photonische Kristallfasern, Optomechanik, Quantentechnologien, Biophysik und – in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin – Verbindungen zwischen Physik und Medizin. Das MPL wurde im Januar 2009 gegründet und ist eines der über 80 Institute der Max-Planck-Gesellschaft, die Grundlagenforschung in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften im Dienste der Allgemeinheit betreiben.
Neuer Sonderforschungsbereich an der Schnittstelle von Optik und Festkörper-Physik
Auch in der Quantenwelt ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile. Dieses kollektive Verhalten von Quantensystemen werden Wissenschaftlerinnen und...
Wann durchtrenntes Rückenmark wieder zusammenwächst
Nach schweren Unfällen bleiben manche Opfer gelähmt, weil verletzte Nervenbahnen aufgrund der entstehenden Narbe nicht wieder heilen. Welch wichtige...
Neues mathematisches Modell: Wie gefährliche Bakterien Kolonien bilden
Krankmachende Mikroben genauso wie Krebszellen rotten sich zu größeren Strukturen zusammen - und werden erst dann dem Menschen gefährlich....
MPL Presseteam
Um unser Team für Kommunikation und Marketing zu kontaktieren, schreiben Sie einfach eine E-Mail an MPLpresse@mpl.mpg.de.
Die aktuellsten Pressemitteilungen, Ihre Ansprechpartner und weitere Informationen zu Interviewanfragen und allen anderen Kommunikationsthemen finden Sie auf unserer Presseseite.
Kontakt
Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Florian Marquardt
Kontakt:
Gesine Murphy (PA)
Email: marquardt-office@mpl.mpg.de
Telefon: +49 9131 7133 401
Verwaltungsleitung
Dr. Dorothe Burggraf
Kontakt:
Lisa Spann (PA)
Email: lisa.spann@mpl.mpg.de
Telefon: +49 9131 7133 801
Aktuelle Situation bzgl. COVID-19
Bis auf weiteres fallen leider alle geplanten Präsenz-Vorträge und Veranstaltungen an unserem Institut aufgrund von COVID-19 aus. Momentan können wir ausschließlich Online-Veranstaltungen anbieten.
Anstehende Veranstaltungen
MPL Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!
Der MPL Newsletter informiert Sie über aktuelle Forschungsergebnisse und spannende Neuigkeiten aus dem Institut.
Aktuelle Ausgabe: Newsletter No 15 - April 2020
Hier finden Sie vorherige Ausgaben des Newsletters.