Willkommen auf der Homepage der Abteilung für biologische Optomechanik

Zellen sind die grundlegenden Einheiten biologischer Systeme. Sie haben besondere physikalische Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, sich in ihrer physikalischen 3D-Umgebung zu bewegen und ihre biologischen Funktionen zu erfüllen. Wir untersuchen diese physikalischen - mechanischen und optischen - Eigenschaften von lebenden Zellen und Geweben mit Hilfe neuartiger photonischer und biophysikalischer Werkzeuge, um ihre biologische Bedeutung zu testen. Unser Ziel ist der Transfer unserer Erkenntnisse in die medizinische Anwendung auf den Gebieten der verbesserten Diagnose von Krankheiten und neuer Ansätze in der regenerativen Medizin.

 


Wenig beachtet, aber von enormem Einfluss: Die physikalischen Eigenschaften der Mikroumgebung von Krebszellen beeinflussen das Wachstum und die Metastasierung von Krebs

Die erste Preisträgerin des Rosalind-Franklin-Scientist-in-Residence (RFSR) Programms des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM), Claudia…

Read more

Marta Urbańska, ehemalige Doktorandin von Professor Guck, mit Dresdner Promotionspreis Physik 2022 ausgezeichnet

Die Fakultät Physik der Technischen Universität (TU) Dresden hat am 31.1.2023 zwei Wissenschaftlerinnen den Promotionspreis für Physik 2022 verliehen,…

Read more

Was macht die Physik in der Medizin? – Vorstellung des neuen Max-Planck-Zentrums

Warum ist es eine gute Idee, dass sich Physikerinnen und Physiker mit medizinischen Fragestellungen beschäftigen? Prof. Dr. Jochen Guck, Direktor des…

Read more

Get all Research Information here.

 

Cell Mechanics

Mechanical properties of cells are very often connected to their state and function. They can thus serve as an intrinsic biophysical marker of cell state transitions, such as metastasis of cancer cells, activation of leukocytes, or progression through the cell cycle. Read More...

 

Mechanosensing

Cells actively sense and respond to a variety of mechanical signals — a process known as mechanosensing. Mechanical cues provided by the extracellular environment can modulate a wide spectrum of cellular events, including cell proliferation, differentiation and protein production. Read More...

 

Tissue Mechanics

Cells define and largely form their surrounding tissues and, in return, receive biochemical and physical cues from them. We are working on resolving this interdependence by quantifying these tissue mechanical properties, correlating them with biological function, investigating their origin and ultimately controlling them. Read More...

 

Biophotonics

Biophotonics describes the interaction of light with cells and tissues. We are interested in the interaction between light and tissues which is governed by the optical properties of cells. Read More...

MPL Presseteam

Um unser Kommunikations- & Marketingteam zu kontaktieren, benutzen Sie bitte die Emailadresse: MPLpresse@mpl.mpg.de.

Weitere Informationen zu Presseanfragen oder den aktuellsten Pressemitteilungen und -bildern finden Sie auf unserer Presseseite.

Identification of a Distinct Monocyte-Driven Signature in Systemic Sclerosis Using Biophysical Phenotyping of Circulating Immune Cells

Alexandru-Emil Matei, Markéta Kubánková, Liyan Xu, Andrea-Hermina Györfi, Evgenia Boxberger, Despina Soteriou, Maria Papava, Julia Prater, Xuezhi Hong, et al.

Arthritis & Rheumatology 75(5) 768-781 (2023) | Journal | PDF


Dynamics of cell rounding during detachment

Agata Nyga, Katarzyna Plak, Martin Kräter, Marta Urbanska, Kyoohyun Kim, Jochen Guck, Buzz Baum

iScience 106696 (2023) | Journal


Rapid single-cell physical phenotyping of mechanically dissociated tissue biopsies

Despina Soteriou, Markéta Kubánková, Christine Schweitzer, Rocío López-Posadas, Rahmita Pradhan, Oana-Maria Thoma, Andrea-Hermina Györfi, Alexandru-Emil Matei, Maximilian Waldner, et al.

nature biomedical engineering (2023) | Journal | PDF



Kontakt

Bitte setzen Sie sich bei Anfragen aller Art mit uns in Verbindung:

Abteilung Guck
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
Staudtstr. 2
91058 Erlangen

guck-office@mpl.mpg.de

Tel: +49-9131-7133-501
Fax: +49-9131-7133-990

Das Max-Planck-Institut hat seinen Sitz direkt am  Südgelände der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, auf dem die Technische Fakultät angesiedelt ist. Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.

MPL Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Aktuelle Ausgabe: Newsletter No 28 - April 2023

Hier finden Sie vorherige Ausgaben des Newsletters.

 

Max-Planck-Zentren und -Schulen