Nanooptik
Die Abteilung Nanooptik hat zum Ziel, die experimentelle und theoretische Beherrschung von Licht-Materie-Wechselwirkung im Nanometerbereich voranzutreiben. Unser Forschungsportfolio umfasst ein weites Spektrum wissenschaftlicher Fragestellungen, wobei unser aktueller Schwerpunkt auf den zwei Hauptgebieten Nanoquantenoptik und Nanobiophotonik liegt. Ein gemeinsames Merkmal dieser Bemühungen ist, dass sie typischerweise in der kondensierten Phase stattfinden, und das mit einem beträchtlichen Grad an Komplexität. Die Herausforderung, der wir uns stellen, besteht darin, Projekte zu konzipieren und Messstrategien zu entwickeln, die es uns erlauben, dennoch auf elegante Weise ein quantitatives Verständnis dieser komplexen Systeme zu erhalten.
Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte unsere Publikationsliste und die Highlights-Sektion auf dieser Webseite.
Geschichte der Nanooptik:
Unsere Gruppe wurde ursprünglich im Jahr 1997 an der Universität Konstanz gegründet, wo wir den Weg für eine Kombination aus Quantenoptik, Laserspektroskopie, Kryogenik, optischer Bildgebung, Nanotechnologie und Rastersondenverfahren bereiteten. Nach zehn produktiven Jahren der Forschung an der ETH Zürich zogen wir 2011 ins MPL nach Erlangen um. Im September 2017 organisierten wir ein Symposium, um 20 Jahre Nanooptik zu feiern, als übergreifendes Forschungsgebiet, das sich der Wechselwirkung von Licht und Materie im Nanometerbereich widmet. Zu dieser Gelegenheit interviewten wir 16 Pioniere, die zur Entwicklung dieses Felds beigetragen haben und erstellten ein Video, das beleuchtet, wie die Nanooptik als Forschungsfeld zustandekam und welche Herausforderungen die Zukunft bringen mag (klicken Sie hier, um das Video anzusehen). Die einzelnen Interviews sind auch auf unserer Videodatenbank "MPL tube" einsehbar.
Lehrveranstaltungsvideos:
Als Onlinehilfsmittel wurden am MPL zwei Lehrveranstaltungen für Bachelorstudenten zu Grundlagen der Optik und zu Atomarer und Molekularer Spektroskopie aufgenommen. Diese können auch über "MPL tube" angesehen werden.
MPL Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!
Aktuelle Ausgabe: Newsletter No 30 - Juli 2023
Hier finden Sie vorherige Ausgaben des Newsletters.