Das Institut

Das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) wird von derzeit drei Direktoren geleitet, denen jeweils eine Abteilung untersteht. Im Zwei-Jahres-Rhythmus alternierend übernimmt einer der Direktoren die Geschäftsführung; aktuell ist Prof. Vahid Sandoghdar der geschäftsführende Direktor.

Neben den Abteilungen gibt es unabhängige Forschungsgruppen, die von Nachwuchswissenschaftler*innen geleitet werden. Derzeit gibt es am MPL fünfzehn Forschungsgruppen sowie zwei Emeritus-Gruppen.

Drei Technologieentwicklungs- und Servicegruppen (TDSUs) betreuen die Schlüsseltechnologien und stellen sie den Divisions und Forschungsgruppen zur Verfügung. Darüber hinaus verfolgen sie auch eigene Forschungsprojekte.

Mechanik- und Elektronikwerkstatt unterstützen die Forschenden durch die Anfertigung passgenauer Geräte.

Auch außerhalb der Forschung gibt es einiges zu tun: Die Abteilungen Betriebstechnik, Einkauf, Finanzen, Front Office, IT, Kommunikation und Personalwesen kümmern sich um alle organisatorischen Abläufe.

Die regelmäßige Evaluation der Arbeit am Institut erfolgt durch den Fachbeirat. Das Kuratorium fungiert als Schnittstelle zum gesellschaftlichen Umfeld.

Organigramm

Programme für Studierende

Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme IIS und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF bietet das MPL die International Max Planck Research School Physics of Light (IMPRS-PL), ein internationales, kollaboratives PhD-Programm an. Seit 2016 besteht zusätzlich ein gemeinsames Master-Programm von MPL und FAU im Rahmen von IMPRS-PL.
 

Die Max Planck School of Photonics (MPSP) ist eine überregionale und eng vernetzte Graduiertenschule mit integriertem Masterprogramm. Das MPL ist neben dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF, dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, dem Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (BPC), dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ), dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), dem Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Institut Jena (GSI HIJ) und dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT) Teil des Partnernetzwerkes der beteiligten Universitäten.

Die Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT) gehört zur FAU. Sie ist auf universitärer Ebene direkt unter dem Dach der FAU Graduate School angesiedelt. Neben verschiedenen Fakultäten der FAU ist auch das MPL Teil der Graduiertenschule. Darüber hinaus bestehen enge Kontakte zu anderen Instituten und Industriepartnern wie dem Bayerischen Laserzentrum (BLZ), dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB und dem Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE).

Der Beauftragte für Promotionsangelegenheiten ist Prof. Nicolas Joly.
Kontakt:
Tel.: +49 9131 7133 215
E-Mail: Nicolas.Joly@mpl.mpg.de​​​​​​​

Kooperationen

Das MPL ist mit drei Forschungsgruppen der FAU assoziiert: Prof. Michael Hartmann, MPL-Fellow Prof. Peter Hommelhoff und Prof. Bernhard Schmauß.

Zusammen mit der University of Ottawa und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) hat das MPL das Max Planck - uOttawa Centre for Extreme and Quantum Photonics, einen Verbund zur internationalen Forschungskooperation, ins Leben gerufen.

Das Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin ist ein gemeinsames Forschungszentrum mit der FAU und dem Universitätsklinikum Erlangen. Es befindet sich noch im Bau und soll bis 2024 fertiggestellt werden. Entsprechende Forschung findet bereits jetzt in den Räumlichkeiten von MPL, FAU und Universitätsklinikum statt.

Geschäftsführender Direktor:
Prof. Vahid Sandoghdar, Ph.D.
Kontakt:
Julia Graßer (PA)
Tel.: +49 9131 7133 301
E-Mail: managing-director@mpl.mpg.de

Verwaltungsleitung:
Dr. Dorothe Burggraf
Kontakt:
Lisa Spann (PA)
Tel.: +49 9131 7133 801
E-Mail: lisa.spann@mpl.mpg.de

Notfallkontakt

Telefon: +49 (0)9131 7133 0

Max-Planck-Zentren und -Schulen