Optische neuronale Netze können durch Akustik an Nichtlinearität gewinnen
Neuronale Netze sind eine typische Struktur, auf der künstliche Intelligenz basieren kann. Die Bezeichnung ›neuronal‹ beschreibt ihre Art der Lernfähigkeit, die die Arbeitsweise von Neuronen unseres Gehirns zu einem gewissen Grad nachahmt. Für ihre Funktionsweise sind Schlüsselkomponenten…
Birgit Stiller erhält ERC Consolidator Grant für ihr Forschungsprojekt ›Sound-Computing‹
Mit optoakustischen neuronalen Netzwerken zum nächsten Level der Künstlichen Intelligenz (KI). Dieses ambitionierte Ziel verbirgt sich hinter dem Forschungsvorhaben ›SOUND-PC‹, für das Prof. Birgit Stiller, Leiterin der Forschungsgruppen ›Quantenoptoakustik‹ am Max-Planck-Institut für die Physik des…
MPL-Wissenschaftler*innen finden neuen Weg für Verschränkung von Licht und Ton
Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen besonders effizienten Weg…
Photonics100 – Birgit Stiller als eine der führenden Pionier*innen in der Photonik geehrt
Kürzlich wurde die Liste der Photonics100 für das Jahr 2025 veröffentlicht. Unter den dort ausgezeichneten Top-Innovator*innen in der Photonik befindet sich Prof. Dr. Birgit Stiller. Sie ist Leiterin der Forschungsgruppe ›Quanten-Optoakustik‹ am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL).
Paper on long-lived acoustic waves for memory
Our work on “High-speed coherent photonic random-access memory in long-lasting sound waves” has been published in ACS Photonics! We demonstrate coherent storage in traveling acoustic waves for over 140 nanoseconds, while keeping a Gigahertz bandwidth.
Authors: Andreas Geilen*, Steven Becker*, and…
Group retreat in the mountains
In October we had the chance to go on a group retreat to Germany’s highest mountain, the Zugspitze! Besides being an absolute unique location, we had a full program around many topics, going from physics including our traditional Brillouin-Quiz to meta-topics like mental load, general lab…